Der Podcast für inneres Glück. Der Podcast zum Mitklopfen.
00:00:00: Hallo und schön dass du eingeschaltet hast die heutige Episode.
00:00:05: Ist mal gedacht für Menschen die das nicht so haben mit den Worten beim Klopfen ich bin ja da irgendwie ziemlich kreativ unterwegs aber ich weiß es gibt halt auch sehr sehr viele die zu mir sagen dass sie es eben
00:00:19: nicht
00:00:20: so leicht finden die richtigen Worte während der Klopfakupressur zu finden und auszusprechen z.b. weil sie nicht so wortgewandt sind
00:00:30: oder weil ihr weil es einfach schwer ist das was ich so in drin in mir empfinde was mich bewegt.
00:00:38: Lass mich vielleicht auch belastet in die richtigen Worte zu fassen oder auch weil das Sprechen und das spüren und das Klopfen alles gleichzeitig für manche Leute.
00:00:52: Ja zu ablenken zu stressig ist
00:00:55: und weil das einfach auch schwierig ist sich auf die Technik zu konzentrieren auf das eigene Empfinden zu konzentrieren der tut sich da was tut sich da nichts und dann auch noch
00:01:05: gleichzeitig die passenden Worte zu sprechen das kann schonmal eine Überforderung sein das macht auch nichts denn heute gebe ich dir.
00:01:15: 3 Tipps wie du trotzdem die Klopfakupressur und diese großartige Wirkung für dich nutzen kannst.
00:01:24: OHNE eben dass du an dieser verbalen Herausforderung scheiterst.
00:01:30: Das einzige aber was ich vorab mitgeben möchte ist dass Du Dich vorab so klar wie möglich entscheidest warst du klopfst also klopfen ohne Worte das geht klopfen ganz ohne Thema
00:01:44: das geht nicht also so ganz.
00:01:46: Und konkret ins Blaue hinein dann hat es keinen großen Effekt außer vielleicht dass du dich ein bisschen entspannst.
00:01:54: Was ich auch noch verabschieden möchte ist.
00:01:58: Dass diese Tipps die ich gleich gebe für Menschen sind die sich selber gut stabilisieren die sich selber gut regulieren können
00:02:06: wenn es dir seelisch nicht gut geht wenn du vielleicht eher instabil bist wenn du große Belastungen mit dir trägst wenn du schwere Themen mit dir trägst dann klappt das bitte nicht alleine.
00:02:21: Dann ist der Podcast für dich keine gute Begleitung und ich möchte auch nicht dass du dich da irgendwo verlierst sondern dann möchte ich dir ans Herz legen such dir
00:02:31: eine gute therapeutische Begleitung weil es braucht dann jemanden der dich
00:02:36: begleitet der dich für der deine Struktur anbietet und der dich vor allen Dingen auch mit guten Interventionen daraus führt und dir den Weg weist.
00:02:47: Ja für alle anderen.
00:02:49: Sei herzlich eingeladen jetzt dich von meinen Tipps inspirieren zu lassen ich hoffe es ist was dabei wo du sagst oh ja das kann ich mal ausprobieren los
00:03:02: geht's Tipp Nummer eins klopfe die Geschichte.
00:03:12: Ja was meine ich damit wenn du.
00:03:16: Einen Stress eine kleine Belastung ein Thema in die hast dann kann es oft sein dass das ein Erlebnis ist
00:03:24: dass du hattest vielleicht eine Begegnung mit einem Menschen vielleicht
00:03:28: weiß ich nicht ich hatte ich mal in Klein ganz klitzekleinen es war noch nicht mal ein Autounfall da bin ich so im Winter mit dem Wagen so weggerutscht und da habe ich im Nachhinein gemerkt das hat mich
00:03:41: ganz schön noch gestresst und belastet und das ist ja auch ein Erlebnis also ein Beispiel jetzt mal für ein Erlebnis oder aber.
00:03:51: Etwas anderes von du merkst dass es dich immer mal wieder einholt immer mal wieder auftaucht in Gedanken und ich nenne das jetzt einfach mal die Geschichte also etwas was du erlebt hast
00:04:05: wenn du gut mit geschlossenen Augen visualisieren kannst dann kannst du die Geschichte
00:04:12: klopfen das heißt du musst gar nicht sprechen du hast es ja in dir abgespeichert und das Wichtige ist dass du dir dabei das nicht so ran holst als würdest du das noch mal erleben.
00:04:26: Sondern du gehst in einem Distanz also das ist ganz wichtig dass du.
00:04:31: Es beobachtest z.b. kannst du dir vorstellen das wäre ein Film den du auf einer Leinwand siehst.
00:04:39: Oder es ist
00:04:41: eine noch mal die Geschichte die du von weit oben als Beobachter von oben herab noch mal die anschaust also gebe Wurst in eine Distanz und dann ist es okay.
00:04:56: Wenn du es glaubst dann bist du sicher und dann kannst du.
00:05:00: In einer Haltung gehen dass du dir sagst das ist total ok dass es passiert ist weil es ist ja schon passiert nur du kannst es ja nicht mehr ändern
00:05:09: und du willst es jetzt so gut wie möglich durch das Klopfen integrieren dass es sich von einer Belastung einfach zu einer
00:05:19: ja einer Erfahrung wandelt die du gemacht hast in deinem Leben dass es in dir.
00:05:26: Na ich sag ganz gerne so befriedet wird ich hoffe du verstehst was ich meine also Tipp Nummer eins klopfe die Geschichte unbedingt
00:05:36: aus einer distanzierten Beobachterposition Tipp Nummer 2.
00:05:44: Klopfe das Gefühl.
00:05:47: Der Tipp ist natürlich nur für dich möglich wenn du das Gefühl in dem Moment hast das können wir nicht theoretisch machen sondern das eignet sich wenn du z.b.
00:06:00: Abends nach der Arbeit erschöpft bist wenn du aufgewühlt bist wenn du nervös bist wenn du ängstlich bist
00:06:09: all das sind Gefühlszustände die in dir aktiv sein können und dann klopfst du das Gefühl.
00:06:18: Was ich damit meine ist dass du ja wirklich dich bewusst.
00:06:24: Mit diesem Gefühl verbindest dass du es nicht mehr weg drückst darfst du nicht versuchst dich abzulenken sondern
00:06:32: dass du das Gefühl zulässt und ich weiß dass es erstmal ein bisschen mit Hemmungen mit Hürden verbunden weil wir oftmals denken aber wenn ich das jetzt klopfe damit das größer schlimmer da komme ich dann nie wieder raus
00:06:47: haben das Gefühl verstehe ich oder diese Bedenken.
00:06:51: Aber habe keine Angst sondern vertraue dem Prozess das wird in den ersten Sekunden wenn du anfängst
00:06:58: und dich und deine Aufmerksamkeit auf den Gefühlszustand richtest dann wird es noch mal sowas wie Aufblühen also noch mal stärker werden und dann
00:07:07: kann es aber abfließen.
00:07:10: Ja dann kann es durch das Klopfen von seinem etwas erstarrten Zustand der deinem Körper in Bewegung kommen und es wird gewürdigt und es wird.
00:07:20: Mit einer
00:07:21: guten Haltung angeschaut dazu sage ich dir gleich noch was und dann kann es einfach durch die Klopftechnik abfließen
00:07:30: und wichtig hier ist ja zum einen dass du dir das Gefühl erlaubst und mit der guten Haltung meine ich dass du glaubst in einer Haltung.
00:07:41: Das ist okay ist dieses Gefühl zu haben in den oft
00:07:45: setzen wir irgendwie noch eins drauf und denken ja erst warum fühle ich mich jetzt so das musst du jetzt nicht sein warum kann ich mich nicht anders fühlen sondern einfach aus einer Haltung heraus das Gefühl zu klopfen
00:07:58: dass du dir erlaubst dass es da ist dass du es anschaust und dass du so oder so.
00:08:04: Okay bist genauso wie du bist egal ob du traurig bist ob du wütend bist ob du ängstlich bist du bist immer in Ordnung
00:08:13: so wie du bist und es ist das ist die beste Haltung für dieses Gefühl um abzuschließen ja und dann versuchst du vielleicht zu Beginn.
00:08:23: Dich ein bisschen daran zu erinnern was das für eine Haltung erfordert damit du nicht in die selbstabwertung hinein rutscht und dann gehst Du ganz achtsam.
00:08:32: In das Gefühl du glaubst eine oder mehrere Runden und schaust einfach.
00:08:39: Ja was passiert mit dem Gefühl wenn du viel Zeit hast dann können wir ruhig mehrere Runden.
00:08:45: Oder klopfe deine lieblings Punkte etwas länger und gönn dir
00:08:49: diese klopf Runde damit das Gefühl abfließen kann und vielleicht sogar ganz verschwindet das würde ich dir natürlich am meisten wünschen also Tipp Nummer zwei Klopfer
00:09:01: das Gefühl Tipp Nummer 3 Klopfer das Körpergefühl.
00:09:10: Wenn du zum Beispiel Bauchschmerzen hast wenn du einen Kloß im Hals hast klassisch sind auch Kopfschmerzen oder Verspannungen also irgendwas was dich
00:09:22: drückt irgendwas was sich nicht so anfühlt wie sich das anfühlen sollte dann klopft dieses
00:09:30: Phänomen und auch hier ist die Haltung wieder von Vorteil die gute Haltung dass du ruhig bleibst.
00:09:38: Dass du dich ja zwar fokussierst auf dieses Phänomen so als würdest du deinen inneren Blick so ein Scheinwerfer da drauf richten und es beachten.
00:09:50: Aber Dich eben da nicht rein verkrampfen reinsteigern
00:09:54: am ne dass man sich so so so da rein steigert in diesen Schmerz und da eben in diesem Kloß im Hals sondern einfach mit einer ruhigen gelassenen Beobachtung auf das Phänomen fokussiert.
00:10:06: Und du solltest auch nicht abschweifen in deinen Gedanken dann ist es auch nicht so kraftvoll.
00:10:13: Und dann stellst du dir vor während du das glaubst dass du ja dass du im Körper.
00:10:20: Wird das Klopfen der Punkte etwas in Gang bringst.
00:10:25: Na ich nenne das wirklich gerne auch in dem Körpergefühl überreicht das so ist es dieses abfließen lassen kannst dir vorstellen dass das
00:10:33: in Bewegung gerät was immer es ist egal ob es eine Stress Anspannung ist ob es ja wirklich körperlich bedingt ein Schmerz ist ein Unwohlsein eine Übelkeit stell dir vor
00:10:46: das ist auf der energetischen Ebene sehr wohl in der Lage ist sich zu bewegen ins Fliesen zu beraten.
00:10:54: Und dann auch durch den Körper.
00:10:57: Aus dir heraus zu treten wo auch immer das ist manchmal ermutige ich die Klienten dass er sich vorstellen ist fließt über die Füße in den Boden hinein und manchmal ergibt sich das
00:11:10: von ganz alleine das ist irgendwo bei dir aus deinem Körper heraus tritt
00:11:16: wenn du das spüren und visualisieren kannst dann mach das ruhig wenn dir das zu spooky ist dann stell dir einfach vor dass es genügt Gestus glaubst und dass du dir
00:11:27: dass du dir mit deiner fokussierte Aufmerksamkeit Mühe gibst damit es sich wandeln oder auch eben abfließen kann und das genügt
00:11:36: ganz gewiss wird es dir durch eine klopfende mit körperlichen Phänomenen
00:11:41: besser gehen denn auf jeden Fall gibst du ja einen entspannenden Impuls rein und das ist immer hilfreich bei allen Arten von körperlichen Beschwerden also Tipp Nummer 3.
00:11:54: Klopfer das Körpergefühl ich hoffe die drei Tipps haben dir gefallen ich hoffe da war was für dich dabei wo du sagst
00:12:04: Mensch das könnte ich ausprobieren schreib mir gerne wie sie dir gefallen haben oder auch welche Erfahrungen du damit gemacht hast gibt verschiedene Möglichkeiten mit mir in Kontakt zu treten oder zu bleiben über soziale Medien über E-Mail oder Whatsapp und du findest das alles in den Shownotes ich hoffe du bleibst am Ball mit dem klopfen oder dass du anfängst mit dem klopfen
00:12:28: oder häufiger glaubst falls du jetzt genau jemand bist der oder die das schwierig findet.
00:12:37: Eben mit Worten das Klopfen zu begleiten dann hast du jetzt einiges an der Hand wie das auch ohne Worte machen kannst und
00:12:45: ja vielleicht hören wir uns in einer weiteren Episode bis dahin lass es dir gut ergehen und mach's gut deine Sonja.
00:12:54: Music.