Der Podcast für inneres Glück. Der Podcast zum Mitklopfen.
00:00:00: Music.
00:00:27: Hallo und schön dass du eingeschaltet hast zu einer Episode die dich.
00:00:34: Gut durch den Winter bringen möchte heute habe ich ein Thema aufgegriffen.
00:00:41: Das mich selber schon richtig richtig lange beschäftigt also auch ja.
00:00:46: Als eigenes Problem mit dem ich mich rum Plage jetzt nicht mehr so sehr wie noch vor zehn oder zwanzig Jahren und zwar der Winterblues.
00:00:56: Und darum freut es mich dass ich diese Episode mache weil ich durch die Recherche vorab noch
00:01:03: ja auf 12 Informationen gestoßen bin die mir wertvoll erschienen die auch noch mal,
00:01:09: meine Art mit mir gut durch den Winter zu kommen verändert haben
00:01:14: und ein anderer Grund warum ich mich über diese Episode freue ist weil ich sie auf Wunsch hin mache
00:01:21: für eine ganz besondere Person also an dieser Stelle ein lieber Gruß ich habe hoffe du hast Freude mit der Episode und ja
00:01:31: die Episode.
00:01:33: Es ein bisschen anders ein bisschen werde ich mehr erzählen ich werde kurz die Hintergründe erzählen wie ein Winterblues entsteht ich werde dir zwei
00:01:44: Strategien anbieten mit denen du dich wirklich auf der körperlichen Ebene stimulieren kannst um besser durch den Winter zu kommen
00:01:53: wir werden später dann eine schöne Lichtmeditation machen die habe ich ziemlich kurz gehalten
00:02:01: damit du dir ja sie gut merken kannst weil die könntest du dann ja durch den ganzen Winter hinweg regelmäßig machen um dich zu stärken um dein inneres Licht ja am leuchten zu halten
00:02:15: und alles was ich hier heute so erzähle versuche ich auch in den Zoo notes
00:02:20: und zu verlinken ja vorab was ich dir auf jeden Fall sagen möchte ich bin weder Ärztin noch Medizinerin noch habe ich einen auf der körperlichen Ebene eine medizinische Ausbildung alles was ich heute erzähle sind so,
00:02:34: so mein eigenes mir angelerntes Wissen im Austausch mit meiner Heilpraktikerin und du kannst
00:02:43: dir das anhören ich möchte nicht sagen dass das alles genau so und so ist gerade zu den beiden Strategien für den Körper da gibt es unterschiedliche Ansichten aber das werde ich dann nachher noch mal erläutern
00:02:56: zu Beginn aber.
00:02:59: Bevor wir einsteigen würde ich gerne was ganz kurzes mit dir klopfen und zwar.
00:03:07: Ja das was wir so mitbringen wenn wir ja schon ein Thema mit dem Winter haben wenn wir schon einige.
00:03:17: Davon gehe ich mal aus einige Winter hinter uns haben in denen wir
00:03:22: müde waren antriebslos in den wir einfach gemerkt haben ich bin gar nicht so leistungsfähig wie im Sommer ich habe viel früher Lust mich ins Bett zu legen meine Stimmung ist nicht so die beste warum habe ich jetzt am Abend Heißhunger ja dass Nummer so ein paar.
00:03:41: Beispiele die ich von mir kenne und das macht natürlich was mit uns das macht.
00:03:48: Ja dass ich den Herbst Winter jetzt auch nicht groß FuPa positiv entgegen Blicke und diesen ja Widerstand die Sorge.
00:04:00: Diesen Frust das würde ich gerne als erstes mit dir klopfen damit wir uns öffnen für
00:04:06: die wunderbaren Informationen und Übungen die danach kommen deswegen lade ich Dich ein den Handkanten. Jetzt schon mal zu klopfen während ich weiter spreche anklopft den Handkanten.
00:04:19: Ganz entspannt die Schultern entspannt,
00:04:22: und wir klopfen jetzt in dieser kurzen Einheit wirklich nur den Handkanten. Um zu lösen und um zu,
00:04:31: ja um zu öffnen.
00:04:37: Und dann lass mich für dich sprechen dann schau mal welche Worte in die resonieren welche Worte etwas aufgreifen was du auch kennst welche wollte dir guttun.
00:04:52: Und wenn das so ist dann lass die Worte wirken.
00:04:57: Und wenn du dich in den Worten nicht wieder findest lässt du die einfach vorbeiziehen und schaust welche Worte in dir das ausdrücken.
00:05:08: Wie es für dich ist du kannst weiter den Handkanten.
00:05:15: Auch wenn der Winter ja schwierig für mich ist wenn ich da mein Thema mit habe.
00:05:25: Ja es ist doch der Lauf der Dinge es ist das auf der Jahreszeiten und nein es ist einfach so das weiß ich auch es ist nicht verhandelbar aber.
00:05:37: Fällt mir trotzdem nicht so leicht und.
00:05:42: Hier und jetzt gönne ich mir ein Moment da auch rein zu spüren gönn ich mir einen Moment des durchatmen
00:05:50: nehme ich das war was ich an Ballast mit mir in die kommende Jahreszeit mit Schleppe und.
00:06:00: Ich möchte mich dafür entscheiden mein Widerstand und.
00:06:06: Ja alle Gefühle die ich rund um Winter und Winterblues habe aufzugeben so gut ich kann.
00:06:15: Und ich möchte versuchen das loszulassen ich möchte versuchen zu akzeptieren.
00:06:24: Dass der Winter dazu gehört und dass er auch zu meinem Leben dazu gehört und.
00:06:32: Dass ich durch diese Jahreszeit durch gehe ich mag's mir nicht mehr so schwer machen.
00:06:41: Und hier und jetzt erlaube ich mir das diese ganzen Sorgen und weil die früheren Erfahrungen abfließen dürfen.
00:06:53: Auch wenn der Winter was mit mir macht.
00:06:57: Akzeptiere ich diese Jahreszeit und mich darin genauso wie sie ist all ihren Qualitäten.
00:07:09: Eben mit all ihren Qualitäten weißt du wir haben jetzt erstmal nur über das schwierige gesprochen aber vielleicht.
00:07:19: Fällt ja während du weiter glaubst ja auch das ein oder andere ein was schön ist am Winter was was so eine ganz eigene Qualität vom Winter ist.
00:07:30: Ich bin mal da rein schau mal was kommt ich sag dir mal was das für mich ist.
00:07:40: Dass ich es liebe dass ich schon um um 4 Uhr eine Kerze anzünden kann und sie die strahlt so schön in der Dämmerung ich liebe Lichterketten.
00:07:51: Ich liebe dieses ist sich ein zu kuscheln es sich geborgen zu machen heißen Tee trinken.
00:08:00: Na schau mal was für dich auch was gibt was den Winter besonders und wertvoll macht.
00:08:10: Vielleicht in die Badewanne gehen vielleicht der Weihnachtsmarkt ich weiß es nicht.
00:08:19: Nun stell dir vor du fügst auch die guten Qualitäten jetzt den Winter hinzu und stellst dir vor.
00:08:30: Du begrüßt die kommende Jahreszeit jetzt ganz und gar.
00:08:37: Du stellst dir vor du öffnest dich dafür.
00:08:42: Dass dieser Winter anders wird wertvoller und das ist auch dir viel besser gehen kann und darf und soll.
00:08:53: Atme noch mal tief ein und aus und dann beende das Klopfen.
00:09:02: Und ja dann würde ich sagen lass uns mal darüber reden wie das in unserem Körper zum Winterblues kommt.
00:09:13: Music.
00:09:20: Es ist einfach so wir sind nicht sensible Wesen von unserer ganzen Natur her wir,
00:09:29: reagieren auf die Sonne wir sind Sonnenkinder und wir sind tagsüber aktiv und wach und in der Nacht wenn es dunkel ist dann schlafen wir so ist das einfach und im Winter ist es so,
00:09:44: dass es weniger Licht um dich herum gibt auf dass dein Körper reagieren kann ja wenn es abends dunkel wird.
00:09:53: Dann ist das für die Zirbeldrüse so der Impuls zu sagen AHS geht auf den Armen zu und irgendwann geht dieser Körper schlafen oder fange ich schon mal an das Melatonin zu produzieren ist unser Schlafhormon.
00:10:07: Ja so einen Winter habe ich generell einen höheren Melatoninspiegel weil es draußen mehr dunkel ist
00:10:14: und das ist ein Grund warum du ja müde bist und.
00:10:20: Früher ins Bett gehen magst und auch eben nicht so aktiv bist,
00:10:26: das ist hormonell bedingt das geschieht in deinem Körper da sage ich jetzt extra so weil ich
00:10:32: früher auch öfters von mir kannte dass ich so dachte ach warum bin ich jetzt so warum bin ich nicht so aktiv wie im Sommer ja in so einen kleinen selbstvorwurf rein oder so eine,
00:10:43: zum Vergleich mit dem Sommer was einfach Quatsch ist wir sind wir sind nicht dieselben weil unser Hormonspiegel,
00:10:51: ein anderer ist und Melatonin ist ein Hormon das dafür verantwortlich ist und dazu jetzt dann mein Tipp.
00:11:01: Wenn du da Lust drauf hast und dann
00:11:04: denk mal über eine Lichttherapie nach das sind heute Geräte die sind wesentlich günstiger zu bekommen als früher ja auch noch vor 15 Jahren da habe ich gedacht ach ich hätte so gerne so eine Lichtdusche aber die kann ich mir ja gar nicht leisten aber heutzutage wenn du schaust dann gibt es von
00:11:23: klassischen 4 wie Beurer oder so da gibt es kleine Geräte die nicht viel Platz einnehmen die du aufstellen kannst wo immer du magst ich habe so eine kleine Tageslichtlampe die ist wirklich nichts
00:11:37: ja nicht größer als 40 x 30 cm Hund.
00:11:43: Mit dieser Lampe kannst Du Dir quasi Licht hinzufügen.
00:11:51: Die also die die die Lichtstärke die wird in Lux gemessen
00:11:57: schau dass du nicht zu wenig hast dann an dem Produkt was du eventuell kaufst also zweieinhalb bis 10000 er ich würde eher in den höheren Bereich gehen
00:12:08: denn umso weniger Zeit musst du vor dieser Lampe sitzen,
00:12:13: eine stärker die ist umso weniger Zeit dazu davor und
00:12:18: umso größer darf auch der Abstand sein da wenn Essen sehr sehr günstige schwache Lampe nimmst du musst du da unheimlich nah vorsitzen und dass es nicht so praxistauglich ich habe es ganz gerne wenn die Lampe einfach
00:12:32: ja neben mir steht so seitlich dass das Licht so ins Auge fällt das ist natürlich wichtig und habt ihr dann morgens laufen.
00:12:41: Während ich lese oder vielleicht noch was anderes mache vielleicht machst du gerne Handarbeiten im Winter oder ja
00:12:49: machst du irgendwas im Sitzen machst es dir noch ein bisschen gemütlich natürlich könntest du es auch beim Fernsehen neben dich stellen und ja eine Lichtdusche nehmen und dem Körper
00:13:03: eine zusätzliche Unterstützung geben das ist meine Strategie Nummer eins mit dem Licht zu arbeiten.
00:13:11: Und was ich auch sehr schön finde es der Gedanke.
00:13:15: Ja dass ich die ganze auch also den ganzen Bereich um mich herum auch mit diesem Licht bestrahlen.
00:13:23: Und dass ich ja mich in ein Licht ein Höhle was mir im Alltag fehlt.
00:13:32: Music.
00:13:38: Jetzt kommen wir zu Strategie Nummer 2 die ich dir ans Herz legen möchte und da geht es um ein anderes Hormon und zwar das
00:13:47: Serotonin Serotonin ist eines unserer Glückshormone wenn dein Serotoninspiegel,
00:13:55: ja hoch genug ist also in einem guten Bereich dann bist du ausgeglichen du hast gute Laune du bist richtig gut drauf,
00:14:05: ja und das Serotonin das ist im Winter tatsächlich von zwei Seiten her so ein bisschen bedroht zum 1,
00:14:13: wird aus dem serotoninspeicher das Serotonin abgezogen und wird in Melatonin,
00:14:20: umgewandelt das Hormon von dem ich dir gerade erzählt hat das heißt wir produzieren ein Hormon mehr dass uns müde macht und saugen den Speicher.
00:14:30: Der uns ausgeglichen und zufrieden und glücklich hält ein bisschen leer.
00:14:36: So das ist das eine das andere ist das unser Serotoninspiegel der ist auch Vitamin D abhängig das heißt Vitamin D brauche ich.
00:14:45: Um Serotonin zu produzieren,
00:14:48: und ja genau auch hier zu wenig Licht im Winter in unseren Breitengraden hat die Sonne,
00:14:57: einfach im Winter nicht die ausreichende Kraft dass du über die Haut über die Sonneneinstrahlung und die Haut Vitamin D produzieren kannst.
00:15:07: Auch unsere Nahrung enthält einfach nicht mehr genügend Vitamin D.
00:15:12: Und darum du wirst es vielleicht schon mal gehört haben gibt es viele Mediziner die sagen Vitamin D sollte man.
00:15:21: Substituieren das heißt über.
00:15:24: Kapseln ich bin mittlerweile bei Tropfen angelangt substituieren hinzufügen und täglich einnehmen.
00:15:34: Und auch hier gibt es ganz viele verschiedene Ansichten es gibt Mediziner die sagen das stimmen nicht das reicht wenn man nach draußen geht aber.
00:15:44: Du hast doch schon ich habe eine andere Meinung dazu bzw ich habe auch,
00:15:48: durch die Anwendung auch eine andere Erfahrung und ich merke es geht mir wesentlich besser wenn ich einige Mikronährstoffe im Blick habe und du musst zu führe und Vitamin D ist eines davon.
00:16:02: Und ja das möchte ich dir ans Herz legen dass du darüber nachdenkst Vitamin D zumindest vielleicht im Winter zunehmen
00:16:11: ich kann aber auch viele Leute dieses einfach das ganze Jahr über nehmen weil Vitamin die für alle unsere Nervenfunktionen und Aktivitäten für unser Immunsystem und überhaupt allumfassend
00:16:25: hoch wichtig und wirksam und wohltuend ist auch hierzu verlinkt ich dir ein paar Sachen in den Shownotes
00:16:35: weil mit diesem Vitamin D Thema und auch mit der Lichttherapie das möchte ich.
00:16:42: Bitte dir auch in deiner Verantwortung geben ja dass du das selber recherchierst und deine Entscheidungen triffst ich habe für mich rausgefunden was mir gut tut und wo kann ich glaube Wasser wischen Experten ich glaube aber ich finde ja das soll jeder für sich selbst entscheiden
00:17:00: und da soll jeder seins finden,
00:17:04: also das sind die zwei Erklärungen warum wir Winterblues haben wobei ich noch dazu sagen muss dass mit dem Serotoninmangel das ist auch
00:17:13: der Botenstoff der dann den Heißhunger macht im Winter auf Süßes falls du das auch kennst und falls du einen.
00:17:23: Ja gesunden Snack dir zu führen möchtest dann,
00:17:28: denk mal an Bananen an Avocado und an Kakao ja das sind Nahrungsmittel die,
00:17:36: dich da unterstützen können und es ist ist es ja auch heutzutage möglich irgendwie einen leckeren Kakao zu machen ohne zu viel Zucker gibt gute,
00:17:44: Ersatzstoffe dir auch nicht mehr so gesundheitsschädlich sind wie früher der Süßstoff also auch da so ein bisschen Kreativität,
00:17:51: gefordert und ja das von mir auf dieser körperlichen Ebene
00:17:57: ich bin gespannt ob du davon was umsetzen magst oder ob du noch andere gute Tipps hast rund um den Winter falls ja schreib mir gerne.
00:18:09: Ja und dann würde ich sagen komme jetzt zum nächsten Teil und dass es eben eine wunderschöne
00:18:17: kurze Meditation in Kombination mit einer Atemübung und ja du kannst dich jetzt schon mal,
00:18:24: darauf einrichten dass es gleich meditativ und wohltuend wird.
00:18:31: Music.
00:18:53: Dann gönn dir ein zwei tiefe Atemzüge.
00:19:02: Sinkt tiefer in den Stuhl in den Sessel.
00:19:08: Lass die Schultern sich entspannen.
00:19:14: Bleibt gerne mit der Aufmerksamkeit und Konzentration auf dem Atem den wir werden jetzt zur beginnen eine ganz bestimmte Atemtechnik machen,
00:19:24: und diese Atemtechnik wird dich den ganzen Winter hindurch mit Energie versorgen,
00:19:30: wenn du sie machst und das ist die 777 Atemtechnik das heißt du atmest ein,
00:19:39: auf 7 Schläge du hältst den Atem an auf 7 Schläge und du atmest aus auf 7 Schläge,
00:19:49: dann gibt's keine Atempause sondern du atmest dann sofort wieder ein auf 7 Uhr und so weiter und so fort.
00:19:57: Um das gemeinsam zum ersten Mal zu machen werde ich zählen.
00:20:03: Atme 12345678 im anhalten 2
00:20:12: 34567 und ausatmen 234567 Einatmen 2,
00:20:26: 34
00:20:28: 567 den Atem halten 234567
00:20:37: und ausatmen 234567 ja das ist die 7 Atmung,
00:20:49: und.
00:20:50: Ich finde das immer schwer sich beim Atmen anleiten zu lassen weil es Menschen gibt die atmen wesentlich schneller es gibt Menschen die atmen wesentlich langsamer.
00:21:05: Und du wirst merken wenn du diese Übung für dich alleine machst dass du durch dein eigenes zählen dich viel weniger Stress als wenn du jetzt geführt von meiner Stimme.
00:21:16: Dieser Atmung machst ja die 777 Atmung ich beschreibe das auch noch mal in den Shownotes gibt gibt Energie also es keine Übung für den Abend
00:21:29: sondern füllt dich mit Energie tagsüber oder morgens und dann kannst du an diese Atemübung
00:21:37: die folgende Meditation anschließen.
00:21:42: Und für diese Lichtmeditation klopfen wir auch nur einen. Heute wir klopfen auf dem Dekoltee Beklopfen unterhalb der Schlüsselbeine.
00:21:54: Und du glaubst dort jetzt ganz sanft und gerne Schließ deine Augen und gerne.
00:22:05: Stellst du dir vor dass du dich ganz öffnest dein Herz öffnest.
00:22:11: Dich mit einem öffnest während du glaubst.
00:22:23: Und stellst dir vor dass es immer ein Licht gibt in dir und überhalb oberhalb von dir.
00:22:35: Und du stellst dir vor dass es immer ein Licht gibt in dir und um dich herum.
00:22:50: Stell dir dieses Licht vor und versucht es zu spüren es ist dein Licht dein Lebensfunke deine Lebensenergie deine Freude deine Liebe.
00:23:06: Einfach dein inneres Licht.
00:23:12: Dann stell dir vor dass dieses Licht nicht nur in dir existiert und brennt sondern auch über dir.
00:23:28: Würde es über deinem Kopf schweben.
00:23:35: Du glaubst die Punkte auf dem Dekoltee und du atmest und du stellst dir einfach diese Lichtquellen vor das Licht in dir das Licht über dir.
00:23:54: Vielleicht kannst du es sehen vielleicht kannst du es fühlen.
00:24:04: Und dann beendest du das Klopfen und du legst die Handflächen aneinander.
00:24:11: Legst die Hände an dein Herz diese einfacher Gebetshaltung.
00:24:20: Mit dem nächsten Einatmen führst du diese Hände einfach Richtung Himmel stellst dir vor deine Fingerspitzen berühren das Licht über dir.
00:24:37: Und dann breitest du die Arme nach links und nach rechts aus und ziehst einen Kreis um dich herum.
00:24:44: Dann ist das halt so würdest du das Licht ausbreiten um dich herum.
00:24:54: Wenn du magst macht das ruhig noch mal liegt die Hände an ein Herz die Handflächen berühren sich mit der nächsten Einatmung.
00:25:06: Hebst du die Hände empor breitest das Licht um dich herum aus.
00:25:18: Leg deine Hände entspannt ab und fühl dich eingehüllt in Licht dein inneres Licht.
00:25:32: Das Licht dass dich umgibt stell dir vor dass das Licht.
00:25:39: Dich einholt aber auch alle deine Zellen nähert und versorgt.
00:25:53: Stell dir vor du atmest das ein genieß diesen Zustand.
00:26:07: Ja und wenn dir diese Übung gefällt dann macht sie regelmäßig.
00:26:16: Ich beschreibe sie dir auch in den Shownotes wenn du merkst ich hol dich jetzt langsam so ein bisschen zurück ich hole Dich zurück.
00:26:27: Ja so Richtung Ende dieser Podcast Episode und diese Übung.
00:26:39: Er möge sie dich stärken möge sie dich erleuchten erhellen durch den Winter und ich denke in Kombination wenn ich auf der körperlichen Ebene was gutes für mich tue.
00:26:52: Wenn ich vielleicht ab und zu auch mal meinen Winterfrust klopfe wenn ich.
00:27:00: Vielleicht morgens oder abends vorm schlafen gehen die Lichtmeditation mache vielleicht tagsüber die Siebener Atmung.
00:27:14: Dann bin ich doch viel viel besser aufgestellt oder.
00:27:18: Dann ja hast du viel mehr Möglichkeiten gut für dich zu sorgen und deinen Winter zu einem anderen zu machen und.
00:27:33: Ja ich wünsche Dir viel Freude mit all dem wie gesagt ich werde alles ich werde alles verlinken in den Shownotes noch mal beschreiben.
00:27:42: Und dann würde ich sagen komm gut durch den Winter wir hören uns vielleicht in einer anderen Episode bis dahin mach's gut.
00:27:53: Deine Sonja.
00:27:54: Music.